Follower

Dienstag, 25. Februar 2014

Schon wieder Probleme mit dem Anlasser

Nach dem die neue Batterie stolz verbaut war, hat leider der Anlasser seinen Dienst quittiert. Es musste mal wieder der gesamte Motor ausgebaut werden, um an den Anlasser zu kommen. Nach dem Ausbau wurde der Anlasser zerlegt und der Fehler gesucht. An der Kontaktplatte ist ein Kabel aus unerklärlichen Gründen direkt neben der Schleifkohle abgebrochen.
Um mir die Fahrt zur Beschaffung anderer Kohlen, die ich selbst zurechtschleifen müsste zu ersparen habe ich eine neue Kontaktplatte mit samt neuer Kohlebürsten bestellt. Kosten (2014) ca 55,-€ plus Versand.
Abgerissenes Kabel ????

Die Koheln sind wie hier erkennbar noch voll intakt

LiciumEisenPolymerBatterie LiFePo Accu

Aufgrund der gealterten Batterie und der damit verbundenen kommenden Probleme, habe ich mich entschlossen, die schwere Bleibatterie gegen eine leichte LiciumEisenBatterie zu tauschen. Laut Lieferant kann die Batterie 1:1 getauscht werden. Die Ladespannung darf aber 14 Volt nicht übersteigen. Mit dem 582 er sollte das kein Problem sein. Um die gleiche Batteriegröße zu erhalten und den alten Batteriehalter nutzen zu können, wurde die neue Batterie etwas stärker als nötig bestellt.
Die speziellen Laderegler, die bei den ersten Gernerationen dieser Batterieart nötig waren, werden nicht mehr gebraucht.
Die Gewichtseinsparung sind über 4 kg.
Gewicht alte Batterie

Gewicht neue Batterie (über 4 kg leichter)

eingebaut an den alten Platz.
Ich kann die LiFePo Batterie sehr empfehlen. Keine Schleichwerbung, aber bei Aeroakku habe ich die beste Beratung erhalten.

Sonntag, 9. Februar 2014

Erster Flug und Tips zum Spornradfliegen

Gestern bin ich zum ersten Mal mit meiner Kitfox richtig geflogen. Zu weiteren Roll, Start und Landeübungen bin ich mit einer Fluglehrerin von Jesenwang nach Ampfing geflogen. Start und Landung gingen wegen fehlender Einweisung noch nicht auf mein Konto. Die Stunde Flugzeit um München, über die Allianz Arena des FC Bayern und an MUC vorbei habe ich selbst erflogen. Dabei konnte ich endlich das Steuerverhalten in der Luft selbst testen und beurteilen. Ich finde, die Steuerung wirkt prima und präzise. Die Fluglehrerin (hat selbst eine Kitfox IV) empfindet meine Steuerung als "schwammig".
Die Reiseeschwindigkeit liegt bei 5800U/min bei knapp120 km/h TAS. Auf dem Flug stellte ich fest, dass die rechte Tankanzeige nicht mehr funktionierte und die Generatorlampe an ging. Ausserdem kam mir der Verbrauch, abgelesen von der noch funktionierenden rechten Tankanzeige am Flügel sehr hoch vor.

In Ampfing war der sehr nette Flugleiter mit Benzin behilflich und hat mir eine neue Sicherung gegeben. Diese ist dem Regler vorgeschaltet und war defekt. Leider war das Problem damit noch nicht gelöst. Die Ladellampe brannte weiter. Vermutlich liegt ein Defekt am Regler vor.
Dies war uns aber erst mal egal, der Motor lief auh ohne Batterie, wenn auch mit Handanwerfen und der Batteriesaft genügte dem Funkgerät.  Auf dem Platz war null Verkehr, so dass ich zuerst mein Rollen unter Beweis stellen konnte und dann für 10 Platzrunden den Start und am Schluß auch zwei Landungen üben konnte. Ich schätze noch einen Nachmittag mit 5-6 Landungen, dann habe ich den Dreh mir dem Spornrad heraus.

Wichtiges, was ich beim Spornradfliegen lernen konnte:
  1. Knüppel erst ganz nach hinten (Sporn an den Boden nageln) ziehen
  2. Vollgas
  3. Bei genügend Fahrt den Sporn heben etwas Gas raus und ein paar Meter über die Piste rollen um den Flieger auf der Piste zu  stabilisieren
  4. Bei genügend Fahrt Gas wieder voll rein und leicht ziehen und nach dem Abheben noch einmal leicht nachlassen um mehr Fahrt zu gewinnen
  5. In den Steigflug übergehen.
Beim Landen:
  1. In Paltzrundenhöhe so nah wie möglich an die Bahn fliegen, dass diese auch bei Motorausfall erreicht werden kann.
  2. Wenns zu kurz wird, Slip einleiten
  3. Über der Bahn einfach ausschweben lassen 
  4. Nicht schiebend aufsetzen
  5. Das Höhenruder bis zum Aufsetzen der drei Räder nur leicht ziehen, bei Bodenkontakt voll durchziehen und gleichmäßig abbremsen. Auch ohne Bremse ist es kein Problem zum Stehen zu kommen, Dann rollt der Flieger ein bisschen weiter.
Wichtig ist, den Flieger vom ersten Rollen bis zum Stillstand bewusst zu kontrollieren

Sonntag, 2. Februar 2014

Endlich eine Kabinenheizung

Da ich seit meiner ersten Einweisung aufgrund der kühlen Aussentemteraturen nicht mehr mit der Kitfox auf dem Flugplatz war, musste eine Heizung her. Der von Spruce angebotene RANS Heater, der über den Auspuff angewärmte Luft in die Kabine bläst ist zwar eine prima Sache, jedoch ist der Einbau in die Kitfox wegen Platzmangel schwierig und die Gefahr von Abgasen in der Kabine ist auch gegeben.
Dehalb entschied ich mich für einen konventionellen Wärmetauscher, wie er bei einem Auto zur Inneraumerwärmung genutzt wird und im Bauhandbuch beshrieben wird. Bei wird die Heizung allerdings nicht in der Mitte verbaut, sondern bläst auf die Füße des linken Sitzplatzes (siehe Bilder). Die Thermik erledigt den Rest und die Kabine wird warm.

Der Wärmetauscher mit den beiden Lüftern

Ich besorgte mir den Wärmetauscher eines CPU Wasserkühlers mit zwei Ventilatoren.Von einem Freund habe ich zwei passende Anschluss-T-Stücke schweissen lassen und mit den Kühlwasserschlauchausgang des Motors nach dem Zylinderkopf und dem Rücklauf verbunden.
 
T-Verbinder der Wasserzuleitung
Etwas verzwickt war die Entlüftung des Wasserkreislaufes des Wärmetauschers. Dazu musste ein   Entlüftungsventil (ebenfalls aus dem PC Zubehör) her halten. Nach längerem Schlauchverbiegen war dann auch das Kühlwasser Luftblasenfrei. 

Entlüftungsventil wird zum Blasenfreien Befüllen benötigt

Ein erster Test, bei dem dei Tragflächen angeklappt waren und der obere Bereich an den Tragflächenaufnahmen und am Turteldeck offen war ergab ein positives Ergebnis und ich empfand eine leichte Wärmeentwicklung im Fußbereich, die nach oben stieg. Endlich warm in der Hütte. Es fehlt jetzt noch der elektrische Anschluss und ein Schalter um die Heizung an und ab schalten zu können. Auf ein regelbares Potentiometer für die Ventilatoren verzichte ich bewusst. Wie sich die Heizleistung im Flug auswirkt, wird sich zeigen.

Hier ein Paar Bilder der Heizuung, Anschlüsse und Entlüftungsventil.